medi Orthopädie - News Februar 2024
Hilfsmittelnummer für Spinomed® active
Jetzt Bodyvarianten Spinomed active und Spinomed active men verordnungsfähig
Ab sofort ist die wirbelsäulenaufrichtende Rückenorthese Spinomed active verordnungsfähig.
Die Hilfsmittelnummer lautet 23.15.04.4038.
Der Hersteller medi bietet jetzt mit den Bodyvarianten Spinomed active / Spinomed active men und der Rucksackvariante Spinomed zwei verordnungsfähige Versorgungsoptionen für die leitliniengerechte Therapie – beispielsweise bei stabiler osteoporotischer Wirbelkörperfraktur der Brust- und / oder Lendenwirbelsäule. Die Wirksamkeit der Spinomed Rückenorthesen wurde mehrfach in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
Weitere Informationen gibt es im medi Kundencenter, Telefon 0921 912-333.
Nutzen Sie die detaillierten Informationen und vor Allem die Videos, in denen das Abmessen und das Biofeedback - Prinzip der Spinomed sehr gut erklärt wird.
Surftipp: www.medi.de/produkte/spinomed-active/
Unter den Downloads erhalten Sie zudem alle weiteren Informationen, Ratgeber und Bestellmöglichkeiten.
Bodyvariante Spinomed active – „unsichtbare“ Orthese für einen starken Rücken
Die Bodyvariante Spinomed active wird unsichtbar unter der Kleidung direkt auf der Haut getragen – im Gegensatz zur Rucksackvariante Spinomed, die über der Kleidung getragen werden kann.
Hier finden Sie Online weitere Informationen zum Thema...
Unsere Broschüren und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier:
Übersicht Spinomed - Broschüre und Rezeptbeispiel Spinomed - Bestellblock - Bestellfax
Fit für E+motion®
Herzlich Wilkommen beim Fit für E+motion®-Programm
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Fit für E+motion®-Programm interessieren.
In regelmäßigen Wissensrunden zu unseren E+motion Performance-Bandagen festigen Sie spielerisch Ihr Produktwissen und steigern Sie Ihre Kompetenz bei der Kundenberatung. Beantworten Sie hierzu einfach ein paar kurze Fragen zu E+motion®.
So funktioniert die Teilnahme:
Für die erfolgreiche Teilnahme an den „Fit für E+motion“ Wissensrunden sind folgende Schritte zu beachten:
- Tragen Sie Ihre Daten ein und beenden Sie die Eingabe über den Button „Anmelden“.
- Beantworten Sie die Fragen und bestätigen Sie diese über den Button „Absenden“.
- Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Ohne diese Bestätigung ist die korrekte Zuordnung Ihrer Daten und die Teilnahme an den Wissensrunden nicht möglich.
Hinweis: Falls Sie das zugehörige E-Mail-Postfach nicht selbst verwalten, informieren Sie die zuständige Stelle über den Eingang der E-Mail.
Neuigkeiten zur Genumedi® Kniebandage
Stabilität und angenehmer Tragekomfort
Sehr geehrter Fachhandelspartner,
die Genumedi Kniebandage von medi bietet Ihren Patient:innen die nötige Stabilität sowie angenehmen Tragekomfort dank innovativem Gestrick. Sie eignet sich besonders bei leichten Instabilitäten, Arthrose / Arthritis oder vorderem Knieschmerz.
Neu: Genumedi jetzt zusätzlich in Größe 9 erhältlich
Wir reagieren auf die Anforderungen im Markt und bieten ab sofort die Genumedi auch in Größe 9 an – für eine noch patientenindividuellere Versorgung. Die Komfortbandage in der Größe 9 gibt es als Standard- sowie Extraweit-Variante,
jeweils mit bewährtem Haftband. Dies erleichtert die Versorgung bei stärkeren Oberschenkeln und erhöht die Patienten-Compliance.
Hier finden weitere Informationen zum Thema...
Genumedi extraweit
aktualisierte Artikelnummern und EAN-Codes
Im Rahmen der Prozessoptimierung erhalten die Artikelnummern der Genumedi extraweit in der Farbe Silber mit bewährtem Haftband beziehungsweise mit innovativem Abschlussrand ein Update:
Ab 22.01. Januar 2024 sind die Größen 3 bis 6 mit neuen Artikelnummern und
EAN-Codes bestellbar – diese finden Sie in der folgenden Tabelle.
Hier finden weitere Informationen zum Thema...
medi Arm fix® ICE und medi Easy sling ICE
Jetzt optional mit Kühlkompresse
Jetzt bietet medi die zwei Schulterschlingen medi Arm fix und medi Easy sling als Varianten mit einer optionalen Gel-Kühlkompresse an.
Die Kältewirkung der medi Arm fix ICE und medi Easy sling ICE Gel-Kühlkompressen lindert Schmerzen im Schulterbereich, indem sie die Erregbarkeit der Schmerzrezeptoren lokal hemmt und so die subjektive Schmerzwahrnehmung reduziert. Davon profitieren Patient:innen nach einer Operation oder einem akuten Trauma. Dadurch kann auch gegebenenfalls die Gabe von Schmerzmedikamenten reduziert werden.
Die anatomisch geformte Kompresse liegt im Schulterbereich flächig auf. Für die korrekte Positionierung sorgt eine Aussparung, die auf dem Acromion (Schulterdach) platziert wird. Das formstabile Gel der Kompresse sorgt für eine gleichmäßige Kühlung. Die Kompresse wird im Kühlschrank und nicht im Gefrierfach gekühlt, um die Durchblutung des Gewebes nicht zu beeinträchtigen.
weitere Informationen finden Sie hier...
Seminare in Ihrer Nähe
Von Experten für Experten
Die kompetente Versorgung Ihrer Patienten erfordert solide Kenntnisse zu den medizinischen Grundlagen, der Wirkungsweise und zum Umgang mit den Produkten im Rahmen ganzheitlicher Therapiekonzepte.
Die medi Fachseminare vermitteln Hintergrundinformationen zur funktionellen Anatomie, zu den pathologischen Prozessen und möglichen Therapieformen. Im Fokus stehen dabei immer der Praxisbezug und die Anwendbarkeit im Sanitätshaus-Alltag.
Heute möchten wir Sie gerne auf 2 Seminare in Ihrer Nähe hinweisen.
Funktionelle Osteoporose-Therapie mit Orthesen am 12.03.2024 im Holiday Inn in Stuttgart
Funktionelle Therapie mit Bandagen Teil 1 - Basiskurs am 13.03.2024 in Laupheim b. Ulm
Funktionelle Therapie mit Bandagen Teil 2 - Aufbaukurs am 17.04.2024 in Laupheim b. Ulm
medi treibt den Generationenwechsel weiter voran
Dritte Generation rückt bei medi in der Geschäftsführung nach
Bei medi, dem Bayreuther Hersteller von Medizinprodukten, Sportbekleidung und Mode, schreitet der Generationenwechsel weiter voran.
Jetzt gibt das Unternehmen bekannt, dass zum 1. Januar 2024 Philipp Schatz (bis dato Geschäftsleiter der Medical-Sparte) und Marcus Weihermüller (bis dato Leiter der Unit Prozessorganisation und Projektmanagement) in die Geschäftsführung aufrücken. Stefan Weihermüller (Geschäftsführer sowie Gesellschafter der medi GmbH & Co. KG) zieht sich zum 1. Januar 2024 aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Gesellschafter und technischer Beirat erhalten und wird ausgewählte Projekte betreuen.
Miriam Weihermüller, derzeit Geschäftsleiterin der Lifestyle-Sparte bei medi und damit verantwortlich für die Marken CEP und ITEM m6, wird ebenfalls Teil der medi Geschäftsführung mit Start zum 1. Juli 2025, nachdem sie sich zunächst noch für 18 Monate im Rahmen einer Auszeit der Familie widmet.
Sowohl Dirk Treiber als auch Gerhard Kolb bleiben weiterhin Geschäftsführer. Somit stellt sich die medi Geschäftsführung mit der dritten Generation neu auf und profitiert gleichzeitig von der langjährigen Expertise und Erfahrung der bisherigen Geschäftsführung.
Weitere Informationen finden Sie hier...
Das medi Campus Weiterbildungsangebot 2024
Fortbildung: Erfolgreich sein und bleiben

Über 3.000 Teilnehmende jedes Jahr – unsere Fach-Seminare sind die erste Wahl, wenn es um erfolgreiche Wissensvermittlung zu unseren medizinischen Hilfsmitteln geht.
Hier vermitteln wir das 1 x 1 einer erfolgreichen Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Einlagen.
Von der zehntägigen Blockausbildung vor Ort über kurzweilige Seminare in Ihrer Nähe bis hin zum flexiblen Online-Seminar – hier finden Sie genau das Seminar, das zu Ihren Mitarbeitenden passt.
Werden Sie Expert:in im medizinischen Fachhandel
Strukturierte, nachhaltige Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte im Sanitätsfachhandel.
Das Weiterbildungsangebot des medi Campus wurde gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen für Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel abgestimmt.
Zusammen ein starkes Team!
Der medi Campus ist Ihr Partner, um Ihr Unternehmen und Ihre Angestellten auf ihren individuellen Lernreisen und bei ihren Lernzielen zu unterstützen. Mit einem strukturierten Lernangebot, das auf den zwei essenziellen Grundpfeilern Fach-Kompetenz und MethodenKompetenz basiert, begleiten wir Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg von Einsteiger:innen zu Fach- und Kommunikationsexpert:innen im medizinischen Fachhandel.
Zusätzlich bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit äußerst erfahrenen und kompetenten Kooperationspartnern ein kompaktes Angebot im Bereich der Mitarbeiterführung und Unternehmensentwicklung.
Hier finden Sie die Seminarübersicht mit entsprechenden Möglichkeiten zur Anmeldung!!!
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Seminaren zu begrüßen.
Bei Fragen ist das medi Campus Team gerne für Sie da.
Download Alle Seminare medi Campus
medi News erhalten ????
wichtige Informationen zeitnah und aktuell mit dem medi Newsletter
Liebe Fachhandelspartner,
unser Newsletter enthält wichtige Informationen für Sie und Ihre Mitarbeiter, die wir monatlich aus vielen verschiedenen Quellen zusammenstellen. Gerne können Sie weitere Emailadressen oder Kollegen mit in unserem Verteiler anmelden um diese wichtigen Informationen gleich an die richtigen Ansprechpartner zu verteilen.
Unter nachfolgendem Link können Sie sich oder Kollegen gerne zu unserem Newsletter anmelden.